Erfolgreiche Rennsaison für den Ski Club Taunus – SCT dominiert im Kinder- und Schülerbereich

Der Ski Club Taunus (SCT) hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe im alpinen Skirennsport im Kinder- und Schülerbereich in Deutschland entwickelt. Mit beeindruckenden Leistungen auf Landes- und Verbandsebene unterstreicht der Verein seine führende Rolle in Hessen.

Für den SCT gingen in dieser Saison folgende „Racekids“ an den Start: Tim Becher (2012), Philip Flögel (2015), Henrik Flögel (2012), Emilia Grauer (2015), Shengiun Lang (2015), Marlen Mertgen (2014), Constantin Mertgen (2012), Benno Ren (2018), Alwin Ren (2013), Johanna Steinebach (2015), Antonia Steinebach (2013)

In der vergangenen Rennsaison setzte sich die Erfolgsserie des SCT fort. Henrik Flögel und Tim Becher wurden als einzige Schüler aus Hessen in den Perspektivkader aufgenommen – ein deutliches Zeichen für das hohe sportliche Niveau der SCT-Athleten. Es ist zu erwarten, dass in der kommenden Saison weitere Nachwuchstalente des Vereins den Sprung in den Landeskader schaffen werden.

Gemeinsam mit dem HSV wurde intensiv trainiert – die meisten Kinder und Schüler kamen inklusive der Wettkämpfe auf über 50 Skitage. Besonders hervorzuheben ist das außergewöhnliche Engagement von Landestrainer Ralf Roth, der nicht nur einen enormen persönlichen Zeiteinsatz leistet, sondern auch durch seine Persönlichkeit und Empathie einen bemerkenswerten Teamgeist geschaffen hat.

Pro Rennsaison dürfen Schüler an maximal 20 Punkterennen teilnehmen. Die Racekids waren hier voll engagiert und schöpften diese Möglichkeit konsequent aus. Viele der Kinder und Schüler überzeugten durch konstant starke Leistungen und sicherten sich zahlreiche Podestplätze bei regionalen und überregionalen Rennen.

Zahlreiche Top-Platzierungen auf dem „Stockerl“ in verschiedenen Landes- und Kindercups waren das Resultat. 

In der Altersklasse der Schüler U14 männlich sicherte sich Henrik Flögel in der Gesamtwertung der ARGE West (der regionalen Arbeitsgemeinschaft der westlichen Landesskiverbände [1]) souverän den ersten Platz, während Tim Becher Rang vier und Constantin Mertgen Platz fünf erreichten. Damit stellte der Ski Club Taunus in der Altersklasse U14 männlich das erfolgreichste Team – nicht nur in Hessen, sondern im gesamten ARGE West-Gebiet.

Auch im Rahmen der HSV Kids-Cups Serie 2024/25 wussten die jüngeren Athletinnen und Athleten des SC Taunus zu überzeugen. In den Altersklassen U6 bis U12 stellen sie nahezu die Hälfte aller Teilnehmenden und gewannen die Altersklassen U10 weiblich (Emilia Grauer), U10 männlich (Philipp Flögel)  und die U12 weiblich (Antonia Steinebach).  

Ein weiteres Highlight: Alle drei U12-Kinder des Vereins (Antonia Steinebach, Marlen Mertgen und Alwin Ren) qualifizierten sich im Rahmen der Kids-Cross Qualifikationsrennen für das renommierte DSC U12-Finale in Fügen. Ein Beweis für die exzellente Nachwuchsarbeit, die im SC Taunus geleistet wird.

Der anhaltende Erfolg ist kein Zufall: Mit gezielter Nachwuchsförderung und einem starken Zusammenhalt innerhalb der Racekids bietet der SCT jungen Skisportlern ein hervorragendes Umfeld für ihre sportliche und persönliche Entwicklung. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Leistung, sondern auch auf der Freude am Skisport und dem Miteinander im Team.

Mit Stolz blickt der Ski Club Taunus auf eine herausragende Saison zurück – und voller Motivation in die Zukunft.


[1] Zur ARGE West gehören der westdeutschen Skiverband (wsv), der hessische Skiverband (HSV), der Skiverband Rheinland (SVR), der Skiverband Pfalz (SVP), der Saarländische Bergsteiger- und Skiläuferbund (SBSB) und der Skiverband Rheinhessen (SVRH)